.AGB
Allgemeine Verkaufsbedingungen
Geltungsbereich
1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge, die zwischen Ihnen (nachfolgenden „Käufer“) und Felix Götzl, Bertolt-Brecht-Straße 20, DE-61169 Friedberg (nachfolgend „PRAIA“, „Verkäufer“, „unser“ oder „wir“) abgeschlossen werden. Im Rahmen des Bestellvorgangs werden die AGB in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung vom Kunden anerkannt. Abweichende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, wir haben diesen ausdrücklich und schriftlich zugestimmt.
2. Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Verbraucher, das sind natürliche Personen, welche ein Geschäft zu Zwecken abschließen, die weder überwiegend ihrer gewerblichen noch selbstständigen Tätigkeit zuzurechnen sind. Weiters richtet sich unser Angebot an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind, nicht unter Vormundschaft stehen. Der Verkauf unserer Produkte ist auf Haushaltsmengen beschränkt.
3. Der Kunde erkennt diese AGB an und erklärt sich mit Ihnen einverstanden, sobald er eine Bestellung vornimmt.
Mögliche Abweichungen in den Darstellungen
Die farbliche Übereinstimmung zwischen der gelieferten Ware und den im Onlineshop dargestellten Produkten kann nicht garantiert werden. Farbabweichungen sind technisch bedingt, durchaus möglich.
Mögliche Abweichungen in den Darstellungen
- Bei den im Onlineshop des Verkäufers dargestellten Produkten handelt es sich um kein verbindliches Vertragsangebot, sondern um eine Aufforderung an den Kunden selbst ein Angebot abzugeben. Dieses Angebot im Rechtssinne gibt der Kunde nach Durchlaufen des Bestellvorgangs durch drücken des Feldes „Kostenpflichtig bestellen“ ab. Der Verkäufer entscheidet über die Annahme des Angebotes nach freiem Ermessen innerhalb von 5 Tagen.
- Nach Absenden der Bestellung in unserem Onlineshop erhält der Kunde eine automatisierte E-Mail an die angegebene E-Mailadresse, mit der wir den Eingang der Bestellung bei uns bestätigen (Bestellbestätigung). Die Bestellbestätigung dient lediglich der Information, dass wir die Bestellung erhalten haben.
- Ein gültiger Vertrag kommt erst dann zustande, wenn wir die Vertragsannahme erklären. Die Vertragsannahme erklären wir, wenn wir dem Kunden eine Rechnung stellen, eine Versandbestätigung zusenden oder spätestens mit der Auslieferung der Ware.
- Der Vertrag kommt nur über jene Artikel zustande, welche in der Rechnung, der Auftragsbestätigung und der Versandbestätigung ausdrücklich angeführt sind. Daraus ergibt sich auch der Leistungsumfang.
Ergänzende Informationen zum Vertragsschluss
- Bestellt der Kunde über den Onlineshop von PRAIA, umfasst der Bestellvorgang mehrere Schritte. Zunächst wählt der Kunde die von ihm gewünschten Waren aus. In einem zweiten Schritt hat er dann seine Kundendaten anzugeben, wozu insb. die Kontodaten und die Lieferanschrift gehören. Anschließend wählt der Kunde die Zahlungsart aus. Schließlich hat er die Möglichkeit, sämtliche Angaben noch einmal zu überprüfen und ggf. zu korrigieren, bevor er dann seine Bestellung durch Klicken auf „Kostenpflichtig bestellen“ an PRAIA übersendet.
- Der Vertragstext, also die Angaben des Kunden zum Bestellvorgang, wird durch die PRAIA gespeichert. PRAIA sendet dem Kunden aber darüber hinaus auch eine Bestellbestätigung sowie eine Auftragsbestätigung mit allen Bestelldaten und den AGB von PRAIA an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse.
Preise
Alle Preise sind Endpreise. Es gilt der Betrag, der jeweils zum Zeitpunkt der verbindlichen Bestellung ausgewiesen ist.
Versandkosten
- Versandkosten sind im Preis nicht enthalten; sie fallen zusätzlich an. Diese sind abhängig von der Versandart und der Größe und dem Gewicht der von Ihnen bestellten Ware(n) abhängig sind. Bei Lieferung nach Deutschland betragen die Versandkosten 1,00 Euro. Wird nach Portugal, Spanien, Österreich, Polen, Tschechische Republik, Frankreich, Italien, Luxemburg, Belgien, Dänemark oder Niederlande geliefert, so betragen die Versandkosten 1,70 Euro pro Bestellung.
- Rückerstattung der Leistungen und Rücksendekosten bei Widerruf Infolge der Ausübung des Widerrufsrecht wird der Vertrag rückabgewickelt. PRAIA hat den Kaufpreis ohne die Hinsendekosten, der Kunde die Kaufsache zurückzugewähren.
- Die Rücksendung erfolgt auf Kosten und Gefahr des Kunden. Der Rechnungsbetrag wird nach Erhalt der retournierten Ware zurückerstattet. PRAIA erstattet dem Kunden den Kaufpreis ohne Versandkosten.
Lieferbedingungen
- Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Kunden angegebene Adresse.
- PRAIA haftet nicht für den voraussichtlichen Liefertermin. Die Lieferzeit beträgt innerhalb von Deutschland ca. 2 Werktage, in alle anderen Länder ca. 2-5 Werktage.
- Bei Beschädigung der Ware während des Transports hat der Kunde den Schadensfall unverzüglich beim Transportunternehmen anzuzeigen und den Schaden dort geltend zu machen. PRAIA haftet für schuldhaftes Verhalten Dritter nicht. Dies gilt nicht, wenn die Ware nach Deutschland geliefert wird und der Kunde Verbraucher ist.
- PRAIA trägt keine Verantwortung bei Vorliegen von Lieferhindernissen im Bereich von Zulieferern oder Herstellern. Wird die Lieferung oder die Einhaltung einer vereinbarten Lieferzeit durch Umstände unmöglich, die von PRAIA nicht zu vertreten sind, so ist die PRAIA berechtigt, vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten. PRAIA wird den Kunden diesbezüglich unverzüglich in Kenntnis setzen. Schadensersatzansprüche sind für diesen Fall ausgeschlossen.
Fälligkeit und Eigentumsvorbehalt
- Erfolgt die vollständige Bezahlung des Rechnungswertes nicht innerhalb von 30 Tagen, behalten wir uns das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten.
- Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von PRAIA und wird vorher auch nicht versendet.
Zahlung
Die Bezahlung erfolgt bei Lieferung mittels Vorkasse.
Zahlungsverzug
Kommen Sie in Zahlungsverzug, so ist PRAIA berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem von der Deutschen Bundesbank für den Zeitpunkt der Bestellung bekannt gegebenen Basiszinssatz p.a. zu fordern. Falls PRAIA ein höherer Verzugsschaden nachweisbar entstanden ist, ist PRAIA berechtigt, diesen geltend zu machen.
Zurückbehaltungsrecht
Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
Lieferung
(1) Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, innerhalb von
- Deutschland
- Portugal
- Spanien
- Österreich
- Polen
- Tschechische Republik
- Frankreich
- Italien
- Luxemburg
- Belgien
- Dänemark
- Niederlande
(2) Macht höhere Gewalt (Naturkatastrophen, Krieg, Bürgerkrieg, Terroranschlag) die Lieferung oder eine sonstige Leistung dauerhaft unmöglich, ist eine Leistungspflicht von PRAIA ausgeschlossen. Bereits gezahlte Beträge werden von PRAIA unverzüglich erstattet.(3) PRAIA kann außerdem die Leistung verweigern, soweit diese einen Aufwand erfordert, der unter Beachtung des Inhalts des Kaufvertrages und der Gebote von Treu und Glauben in einem groben Missverhältnis zu dem Interesse des Kunden an der Erfüllung des Kaufvertrages steht. Bereits gezahlte Beträge werden von PRAIA unverzüglich erstattet.
(4) Sperrgut (Pakete mit einem größeren Volumen als 1 qm) werden in der Regel per Spedition geliefert. PRAIA weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Ware nicht ins Haus getragen wird.
Mängelrechte
(1) Ein bereits bei der Lieferung mangelhaftes Produkt (Gewährleistungsfall) wird PRAIA nach Wahl des Kunden auf Kosten von PRAIA durch ein mangelfreies ersetzen oder fachgerecht reparieren lassen (Nacherfüllung). Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass kein Gewährleistungsfall vorliegt, wenn das Produkt bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hatte. Ein Gewährleistungsfall liegt insbesondere in folgenden Fällen nicht vor:
- bei Schäden, die beim Kunden durch Missbrauch oder unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind,
- bei Schäden, die dadurch entstanden sind, dass die Produkte beim Kunden schädlichen äußeren Einflüssen ausgesetzt worden sind (insbesondere extremen Temperaturen, Feuchtigkeit, außergewöhnlicher physikalischer oder elektrischer Beanspruchung, Spannungsschwankungen, Blitzschlag, statischer Elektrizität, Feuer).
(2) PRAIA leistet ferner keine Gewähr für einen Fehler, der durch unsachgemäße Reparatur durch einen nicht vom Hersteller autorisierten Servicepartner entstanden ist.
(3) Erfordert die vom Kunden gewünschte Art der Nacherfüllung (Ersatzlieferung oder Reparatur) einen Aufwand, der in Anbetracht des Produktpreises unter Beachtung des Vertragsinhaltes und der Gebote von Treu und Glauben in einem groben Missverhältnis zu dem Leistungsinteresse des Kunden steht – wobei insbesondere der Wert des Kaufgegenstandes im mangelfreien Zustand, die Bedeutung des Mangels und die Frage zu berücksichtigen sind, ob auf die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Kunden zurückgegriffen werden kann – beschränkt sich der Anspruch des Kunden auf die jeweils andere Art der Nacherfüllung. Das Recht von PRAIA, auch diese andere Art der Nacherfüllung unter der vorgenannten Voraussetzung zu verweigern, bleibt unberührt.
(4) Sowohl für den Fall der Reparatur als auch für den Fall der Ersatzlieferung ist der Kunde verpflichtet, das Produkt auf Kosten von PRAIA unter Angabe der Auftragsnummer an die von ihr angegebene Rücksendeadresse einzusenden. Vor der Einsendung hat der Kunde von ihm eingefügte Gegenstände aus dem Produkt zu entfernen. PRAIA ist nicht verpflichtet, das Produkt auf den Einbau solcher Gegenstände zu untersuchen. Für den Verlust solcher Gegenstände haftet PRAIA nicht, es sei denn, es war bei Rücknahme des Produktes für PRAIA ohne Weiteres erkennbar, dass ein solcher Gegenstand in das Produkt eingefügt worden ist (in diesem Fall informiert PRAIA den Kunden und hält den Gegenstand für den Kunden zur Abholung bereit; der Kunde trägt die dabei entstehenden Kosten). Der Kunde hat zudem, bevor er ein Produkt zur Reparatur oder zum Austausch einsendet, gegebenenfalls separate Sicherungskopien der auf dem Produkt befindlichen Systemsoftware, der Anwendungen und aller Daten auf einem separaten Datenträger zu erstellen und alle Passwörter zu deaktivieren. Eine Haftung für Datenverlust wird nicht übernommen. Ebenso obliegt es dem Kunden, nachdem ihm das reparierte Produkt oder das Ersatzprodukt zurückgesandt worden ist, die Software und Daten zu installieren und die Passwörter zu reaktivieren.
(5) Sendet der Kunde die Ware ein, um ein Austauschprodukt zu bekommen, richtet sich die Rückgewähr des mangelhaften Produktes nach folgender Maßgabe: Sofern der Kunde die Ware zwischen Lieferung und Rücksendung in mangelfreiem Zustand benutzen konnte, hat dieser den Wert der von ihm gezogenen Nutzungen zu erstatten. Für einen nicht durch den Mangel eingetretenen Untergang oder die weitere Verschlechterung der Ware sowie für die nicht durch den Mangel eingetretene Unmöglichkeit der Herausgabe der Ware im Zeitraum zwischen Lieferung der Ware und Rücksendung der Ware hat der Kunde Wertersatz zu leisten. Der Kunde hat keinen Wertersatz für die durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entstandene Verschlechterung der Ware zu leisten. Die Pflicht zum Wertersatz entfällt für die Rücksendung eines mangelhaften Produktes im Gewährleistungsfall ferner,
- wenn sich der zum Rücktritt berechtigende Mangel erst während der Verarbeitung oder Umgestaltung gezeigt hat,
- wenn PRAIA die Verschlechterung oder den Untergang zu vertreten hat oder der Schaden auch bei PRAIA eingetreten wäre,
- wenn die Verschlechterung oder der Untergang beim Kunden eingetreten ist, obwohl dieser diejenige Sorgfalt beachtet hat, die er in eigenen Angelegenheiten anzuwenden pflegt.
(6) Die Schadensersatzpflicht des Kunden bei einer vom Kunden zu vertretenden Verletzung der Rücksendungspflicht richtet sich nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen.
(7) Der Kunde kann nach seiner Wahl vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern, wenn die Reparatur oder Ersatzlieferung innerhalb einer angemessenen Frist nicht zu einem vertragsgerechten Zustand des Produktes geführt hat.
(8) Darüber hinaus können auch Ansprüche gegen den Hersteller im Rahmen einer von dieser eingeräumten Garantie bestehen, die sich nach den entsprechenden Garantiebedingungen richten.
(9) Die gesetzliche Gewährleistung von PRAIA endet zwei Jahre ab Lieferung der Ware. Die Frist beginnt mit dem Erhalt der Ware.
Haftung
(1) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet PRAIA nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten und beschränkt auf den vorhersehbaren Schaden. Diese Beschränkung gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Für sonstige leicht fahrlässig durch einen Mangel des Kaufgegenstandes verursachte Schäden haftet PRAIA nicht.
(2) Unabhängig von einem Verschulden von PRAIA bleibt eine Haftung von PRAIA bei arglistigem Verschweigen des Mangels oder aus der Übernahme einer Garantie unberührt. Die Herstellergarantie ist eine Garantie des Herstellers und stellt keine Übernahme einer Garantie durch PRAIA dar.
(3) PRAIA ist auch für die während ihres Verzugs durch Zufall eintretende Unmöglichkeit der Lieferung verantwortlich, es sei denn, dass der Schaden auch bei rechtzeitiger Lieferung eingetreten wäre.
(4) Ausgeschlossen ist die persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Betriebsangehörigen von PRAIA für von ihnen durch leichte Fahrlässigkeit verursachte Schäden.
Anwendbares Recht
Es gilt jeweils das Recht des Landes in welches die Ware geliefert wurde, bzw. wo der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
Gerichtsstand
Im Falle von Streitigkeiten aus Verträgen, die unter der Geltung dieser AGB geschlossenen wurden, ist jenes Gericht zuständig an dem der Kunde seinen Wohnsitz hat es sei denn die Parteien vereinbaren etwas anders.
Streitbeilegung
Allgemeine Informationspflichten zur alternativen Streitbeilegung nach Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz):
Die europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbelegung (OS) zur Verfügung, die Sie unter dieser Adresse finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ . Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und auch nicht bereit.
Schlussbestimmungen
(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt, insoweit ein Vertragspartner hierdurch nicht unangemessen benachteiligt wird.
(2) Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform.